#3391Abgabenordnung -Ermessensfehlerfreie Ablehnung eines Antrags auf Stundung einer Kindergeldrückforderung15.03.2020
#3392Erbschaft- und Schenkungsteuer: Maßgebende Steuerklasse beim Erwerb vom biologischen Vater12.03.2020
#3393Beginn des Laufs von Hinterziehungszinsen bei einer durch Unterlassen der Anzeige begangenen Hinterziehung von Schenkungsteuer12.03.2020
#3394Erlass von Nachzahlungszinsen12.03.2020
#3395Zur Steuerbefreiung medizinischer Analysen eines Facharztes für klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik - Nachfolgeentscheidung zum EuGH-Urteil Peters vom 18.09.2019 - C-700/1712.03.2020
#3396Änderungsmöglichkeit wegen irriger Beurteilung eines Sachverhalts (§ 174 Abs. 4 AO); nichtabziehbare Betriebsausgaben (§ 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 3 EStG - "Gästehaus")12.03.2020
#3397Inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 28.08.2019 II R 7/17 - Beginn des Laufs von Hinterziehungszinsen bei einer durch Unterlassen der Anzeige begangenen Hinterziehung von Schenkungsteuer12.03.2020
#3398Pauschgebühren nach § 51 RVG sind keine außerordentlichen Einkünfte12.03.2020
#3399Unzulässigkeit eines erstmals im Revisionsverfahren gestellten Feststellungsantrags - Notwendige Beiladung der inländischen Gesellschafter einer inländischen Oberpersonengesellschaft wegen negativer Feststellung betreffend die ausländische Unterpersonengesellschaft12.03.2020
#3400Im Wesentlichen inhaltsgleich mit BFH-Beschluss vom 13.7.2017 - VII R 29/16: Festsetzung von Milchabgabe nach Ablauf des Zwölfmonatszeitraums 2014/201512.03.2020
#3401Unwirksamkeit einer durch Einlegen in den Briefkasten vorgenommenen Ersatzzustellung bei fehlender Nutzung der Wohn- oder Geschäftsräume12.03.2020
#3402Umorientierung während einer mehraktigen einheitlichen Erstausbildung05.03.2020
#3403Kein Zeugnisverweigerungsrecht volljähriger Kinder im Kindergeldprozess05.03.2020
#3404Nichtigkeit von Umsatzsteuerbescheiden05.03.2020
#3405Verfassungsrechtlich zulässige Rückwirkung des § 43 Abs. 18 KAGG?05.03.2020
#3406Einspruchsbefugnis der Insolvenzschuldnerin (Bekanntgabe des Steuerbescheids an den Insolvenzverwalter) nach Einstellung des Insolvenzverfahrens; Fristwahrungseignung einer genehmigungsfähigen Verfahrenshandlung05.03.2020
#3407Zur tarifbegünstigten Veräußerung einer freiberuflichen Praxis05.03.2020
#3408Mittelbare verdeckte Gewinnausschüttung - Begründungsmangel05.03.2020
#3409Umsatzsteuer: Vorsteuervergütung bei Montagelieferung02.03.2020
#3410Umsatzsteuer: Vorsteuervergütung nach § 18 Abs. 9 UStG in Verbindung mit § 59 Nr. 1 UStDV02.03.2020
#3411Abgabenordnung: offenbare Unrichtigkeit einer Zinsfestsetzung02.03.2020
#3412Haftung: Haftung des Steuerberaters nach § 71 AO wegen Beihilfe zur Umsatzsteuerhinterziehung02.03.2020
#3413Einkommensteuer – Gilt die Fiktion des Zuflusses von an den beherrschenden Gesellschafter ausgeschütteten Dividenden im Zeitpunkt des Gewinnverwendungsbeschlusses auch für polnische Kapitalgesellschaften?02.03.2020
#3414Einkommensteuer – Zur Abgrenzung zwischen Herstellungskosten und sofort abziehbarem Erhaltungsaufwand bei der Asphaltierung einer Hoffläche02.03.2020
#3415Einkommensteuer/Verfahrensrecht – Stellt eine in einem Bescheid über die einheitliche und gesonderte Feststellung von Besteuerungsgrundlagen für Zwecke des § 15a EStG enthaltene Kapitalkontenentwicklung eine selbstständig anfechtbare Besteuerungsgrundlage dar?02.03.2020
#3416Körperschaftsteuer – Sind Leistungen eines gemeinnützigen Vereins im Rahmen der Zivildienstverwaltung aufgrund eines mit dem früheren Bundesamt für Zivildienst geschlossenen Vertrages dem wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb oder dem Zweckbetrieb zuzuordnen?02.03.2020
#3417Körperschaftsteuer – Zur Behandlung eines von einer UG an ihre Geschäftsführerin, der Tante der Alleingesellschafterin, gezahltes Beraterhonorar als verdeckte Gewinnausschüttung02.03.2020
#3418Körperschaftsteuer - Zur Behandlung der Weiterleitung eines Ausgleichsanspruchs nach § 89b HGB an einen ehemaligen Gesellschafter-Geschäftsführer als verdeckte Gewinnausschüttung02.03.2020
#3419Gewerbesteuer – Ist der Betrieb von vier Weihnachtsmarktständen an drei Tagen im Jahr für die Inanspruchnahme der erweiterten Kürzung nach § 9 Nr. 1 Satz 2 GewStG schädlich?02.03.2020
#3420Umsatzsteuer – Ist die Einlagerung von kryokonservierten Ei- und Samenzellen zum Zweck der medizinisch indizierten künstlichen Befruchtung auch dann eine steuer-freie Heilbehandlung, wenn die Lagerung von einem anderen Unternehmer durchgeführt wird als die Fruchtbarkeitsbehandlung?02.03.2020
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 
26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 
51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 
76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 
101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 
126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 
151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164